Die Impulsreihe «Digitale Lehrpraxis» macht einen großen Schritt: Die aufgezeichneten Beiträge sind nun für alle Dozierenden über unsere neue Webseite und Moodle zugänglich. Werden Sie Teil unserer Community und gestalten Sie die digitale Lehre aktiv mit!
Das Anliegen des Teilprojekts Digitale Lehrpraxis war es eine Plattform für die Dozierenden unserer Hochschule zu bieten, sich über digitale Lehre auszutauschen, Anregungen zu erhalten und somit gute digitale Lehre in der breite zu fördern.
Das Ergebnis einer regen Zusammenarbeit von Kolleg*innen aus der Aus- und Weiterbildung unserer Hochschule schlägt sich insbesondere in einem Veranstaltungsformat nieder:
Unsere Impulsreihe Digitale Lehrpraxis hat sich in den letzten drei Jahren als erfolgreiches Format etabliert, in dem Kolleg*innen ihre Erfahrungen und Methoden zur digitalen Lehre teilen. In fünf bis sieben Online-Veranstaltungen pro Semester reichen die Themen von Flipped Classroom, digitalen Prüfungen, E-Portfolio bis zum Einsatz digitaler Tools und der Verwendung von KI in der Lehre.
Erstmals wurde im Frühjahrssemester 2023 das Format erweitert, indem die Einladung zur Impulsreihe auf unsere beiden Partnerhochschulen ausgeweitet wurde. Dadurch konnten wir Referierende aus verschiedenen Hochschulen gewinnen und den Diskurs über digitale Lehrpraxis noch vielfältiger gestalten.
Ein wichtiger Meilenstein ist nun die Öffnung der aufgezeichneten Impulsbeiträge: Diese sind nun nicht mehr nur im Intranet der PH Luzern verfügbar, sondern über unsere neue Projektwebseite für alle Dozierenden zugänglich. Dort ist eine Übersicht über alle Themen der letzten drei Jahre zu finden. Die Videoaufzeichnungen der einzelnen Impulse sind jeweils über einen Link in einem Moodle-Kurs der PH Luzern zugänglich. Alle Personen mit SWITCHaai-Account können mit den Zugangsdaten ihrer eigenen Institution anmelden und via Selbsteinschreibung mit dem Einschreibeschlüssel «Impuls» auf die Beiträge zugreifen.
Diese Massnahme erweitert den Zugang zu wertvollen Ressourcen und fördert die weitere Vernetzung zum Thema digitale Hochschullehre.
Wir möchten Sie herzlich einladen, sich an den kommenden Impulsen zu beteiligen. Ihre Ideen und Erfahrungen sind wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung der digitalen Lehre. Willkommen sind Projekte und Konzepte, die sich in der Erprobung befinden; erfolgreiche Umsetzungen sowie auch Dinge, die noch nicht gelungen sind oder wieder verworfen wurden; Unfertiges sowie abgeschlossene und evaluierte Konzepte; Erfahrungen mit digitalen Tools und Lessons Learned – die Impulse bieten einen offenen Raum zum Austausch.
Melden Sie sich gerne bei Sabrina Gallner unter email hidden; JavaScript is required.
Um stets über aktuelle Veranstaltungen informiert zu sein, tragen Sie sich gerne in unseren Verteiler ein: Anmeldeformular
Gemeinsam möchten wir die digitale Lehrpraxis weiter voranbringen und eine Kultur des offenen Austauschs und der neugierigen Erprobung fördern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – sei es als Impulsgebende oder als neugierige Teilnehmende!
Kontakt
Pädagogische Hochschule Luzern
Sabrina Gallner
email hidden; JavaScript is required
+41 41 203 01 08
Image by Sabrina Gallner
Oktober 2024, Sabrina Gallner