Kurzbeschreibung des Projektes
KI-Systemen der neuesten Generation wird mit Blick auf die Lehre, die Forschung und das Studium an Hochschulen gleichermassen eine epochale Transformationskraft zugeschrieben. Dabei sehen sich nicht nur eingeschliffene akademische Praxisroutinen herausgefordert – auch althergebrachte, kollektiv verbürgte Leitkonzepte und Begriffe wie «Erkenntnisgewinn», «wissenschaftliche Integrität» und «Eigenständigkeit» oder «Autorschaft» und «Zitation» scheinen zur Disposition zu stehen.
Gerade für eine Hochschulinstitution wie die PH Luzern, die der Weiterentwicklung von Bildungskonzepten verpflichtet ist, stellt sich dabei die Frage: Wie können Dozierende und Studierende das Potenzial von KI für den je eigenen Arbeits- und Lern- bzw. Weiterbildungsprozess sowie die gemeinsame Ermöglichung einer diversitätssensiblen, chancengerechten Zukunftsgesellschaft erkennen und produktiv machen? Vor diesem Problemhorizont verfolgt die Projektgruppe das Ziel, zeitlich-sachlich unterschiedlich zu priorisierende Orientierungshilfen sowie konkrete Handlungs- und Entwicklungsvorschläge im Bereich «KI in der Lehre» zu erarbeiten.
Der Erarbeitungsprozess umfasst dabei die
- Beobachtung und Dokumentation der Diskursentwicklung zu «KI in der Lehre» in hochschuldidaktischer sowie zielstufenbezogener Hinsicht;
- Entwicklung und Formulierung von Massnahmenvorschlägen in Sachen KI-Verwendung bei Leistungsnachweisen, Arbeiten und Prüfungen sowie in Bezug auf die hochschulinterne Verständigung über «KI in der Lehre»;
- Erörterung verschiedener KI-Verwendungsmöglichkeiten im Hinblick auf die (Weiter-)Entwicklung von Lehr-/Lernangeboten nach zu spezifizierenden Kriterien (z. B. Studienleistungsarten, Lernmotivationsfragen und/oder Kompetenzüberprüfungsformen);
- Initiierung und Pflege eines hochschultypenübergreifenden Austauschs (insbesondere auf dem Campus Luzern) zum Umgang mit KI in der Hochschulbildung.
Projektergebnisse / Weiterführende Informationen / Links
Beteiligte Hochschule(n)
Pädagogische Hochschule Luzern
Projektteam
Denis Hänzi, PHLU, Projektleitung
Susanne Müller-Lindeque, PHLU
Simone Ries, PHLU
Stefanie Wyss, PHLU
Kontaktmöglichkeiten
Dr. Denis Hänzi, PHLU
Tel.:+41 41 203 01 15
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Projektdauer
1. Mai 2023 bis 30. Juni 2024
Image by gopixa at Adobe Stock