«Hub Viscosi» – Interdisziplinäres Kompetenzzentrum für professionelle Lernvideos
Kurzbeschreibung des Projektes
An der Hochschule Luzern und an den Pädagogischen Hochschulen Luzern und Schwyz sind in der von Corona gezeichneten Zeit zahlreiche Videos sowie Vorlesungsformate, Werkstatteinführungen, Screencasts entstanden, in denen Dozierende ihre Kenntnisse den Studierenden vermitteln. Die Filme mussten schnell produziert und realisiert werden mit den vorhandenen Mitteln und Expertisen; oft zeigen sie einen «unmittelbaren Transfer» der analogen Lehre in die digitale Welt. Das Hauptziel dieses Projektes ist es, den Angehörigen der HSLU und der Pädagogischen Hochschulen einen qualifizierten Prozess und Leitfaden zur Verfügung zu stellen, mit denen sie von einer Idee für ein Lernvideo zum fertigen, professionell inszenierten Video kommen inklusive Publikation auf einer hochschulinternen oder externen Plattform. Das Projekt unterstützt Dozierende beim ganzen Prozess von der Konzeptidee, der Didaktisierung, der Festlegung des Inhaltes, der Wahl geeigneter Formate und der filmischen Inszenierung sowie der Veröffentlichung.
In diesem interdisziplinär angelegten explorativen Kooperationsprozess entsteht ein Kompetenzzentrum für die Begleitung der Dozierenden von der Idee bis zum fertigen Produkt und dessen Veröffentlichung. Sie werden bei der professionellen Inszenierung eines interaktiven Lernvideos unterstützt und begleitet. Das Zentrum etabliert sich als «Think and Make Tank» für innovativ gestaltete, mit einer eigenen visuellen Handschrift versehene digitale Lernfilme für die Aus- und Weiterbildung. Es entsteht eine professionelle Anleitung (inkl. Leitfaden) für die Lehrpersonen. Das Zentrum kann auf der Grundlage dieser erarbeiteten Expertise in Zukunft auch anderen Bildungseinrichtungen zur Verfügung stehen.
Beteiligte Hochschule(n)
Hochschule Luzern
Projektteam
Birk Weiberg, HSLU, Projektleitung
HSLU Design und Kunst
Beatrice Alves Capa-Schilliger, François Chalet, Jorge Hirter, Nathalie Oestreicher
HSLU Musik
Sarah Keusch, Peter Mutter
HSLU Technik und Architektur
Jara Malevez, Wolfgang Rossbauer, Susanne Triller
HSLU ZLLF
Frederike Hanke, Stefan Jörissen
Beratende Teilnahme: Dominik Helbling, PHLU
Kontaktmöglichkeiten
Birk Weiberg, HSLU
Tel.: 041 248 61 57
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Projektdauer
1. Juli 2021 bis 24. Juni 2024
Weiterführende Informationen / Links
Image by Vadim Tashbaev at pixabay.com